Wir setzen uns ein, um Kooperationen zu fördern und auszubauen.
Die interkommunale Zusammenarbeit mit den benachbarten Orten und Nachbarkreisen muss verbessert und weiterhin vorangetrieben werden. 

Zielführend für eine gute Zukunftsentwicklung ist aufgestellt- Vorlage 1383-20. Außerdem werden Abstellmöglichkeiten für Fahrräder platziert- Vorlage 1382-20. 

Im Tourismusbereich wollen wir Bahn, Bus, Fahrrad und Wandern besser vernetzen. 
Unser Strukturverbesserungsprogramm (Vorlage 0633-1) der Ortschaften 2025 ist ein 1. Schritt in die Richtung. 
Hier gilt es künftig die Weichen zu stellen, um die Ortschaften Mühlenberg, Neuhaus und Silberborn neu zu positionieren.  

Der Klimaschutz ist unterstützenswert und zukunftsorientiert anwendbar. Hierzu wurden in der Vorlage 693-19-1 Ziele formuliert. Klimaschutz ist Chefsache und die notwendigen Haushaltsmittel sind rechtzeitig für die Haushaltsberatungen anzumelden. Auch das beschlossene Radverkehrskonzept-Vorlage 1502-20 kann eine Bereicherung sein. (Besser noch ein Verkehrskonzept für alle Verkehrsteilnehmer). Möglichkeiten für attraktive Veranstaltungen sollen geprüft werden damit der heimische Tourismus gefördert wird. -wenn Corona dies wieder zulässt-

Unsere Gruppe hat einen Antrag (Vorlage 1592-21) gestellt, um Möglichkeiten eines Erhaltes des REMTER-Gebäudes in der jetzigen Form auf dem Gelände des CAMPE-Gymnasiums prüfen zu lassen.

Außerdem sollte das "Konzept zur Ausweisung neuer Kleingärtenflächen" begleitet werden. Eine politische Diskussion ist zwingend notwendig. 
       
Mit dem Bebauungsplan Nr. 105 - Gewerbe- und Industriegebiet „Im Sieken“ hat die Stadt Holzminden einen großen Schritt für die zukünftige Stadtentwicklung getan. Zunächst wurden hiermit die rechtlichen Grundlagen für den Bau des neuen Logistikzentrums der Symrise AG geschaffen. In diesem Zusammenhang hat die Stadt bereits landwirtschaftliche Flächen angekauft, um diese zu einem späteren Zeitpunkt als gewerbliche Bauflächen anbieten und somit aktive Wirtschaftsförderung betreiben zu können.