Wir möchten den Wirtschaftsstandort Holzminden erhalten und Stärken.

Die gute Finanzkraft unserer Stadt verdanken wir den hier ansässigen Firmen und Institutionen. Die heimische Wirtschaft befindet sich im Aufschwung, dies wird mit ca. 14.000 Arbeitsplätzen in Holzminden bestätigt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die ansässigen Firmen, Handwerksbetriebe und Unternehmen weiterhin bessere Ausgangsbedingungen erhalten, um Anreize zu schaffen, damit sie in unserer Stadt ansässig bleiben. 
Jung und Alt brauchen ein gutes Gesundheitswesen. Wir werden uns für den Erhalt und die Verbesserung der vorhandenen Strukturen einsetzen. (Hausärzte, Kinderärzte, HNO-Ärzte, Augenärzte, sowie den Apothekennotdienst) Der Breitbandausbau 2021/2022 ist zwingend zu fördern. 
In der Vorlage 1453-20-1 sind die Weichen für ein zukünftiges Handeln gelegt (Weserberglandplan im Landkreis Holzminden). Gewerbegebiete und Gebäude sollen bis Ende 2022 vernetzt sein. Das Evangelische Krankenhaus wurde finanziell unterstützt – Vorlage 0885-19.(Modernisierung der Funktionsstelle Herzkatheterlabor)
Dazu wurde eine Resolution (Vorlage 847-19) zur Verbesserung der Netzabdeckung (Mobilfunkanbindung im Bereich der B497 / Mühlenberg) einstimmig beschlossen.